Wir bleiben in Kontakt und sorgen für uns.
Unsere Treffen finden in den Räumen des Paritätischen Hessen in Darmstadt, Poststraße 9, (Nähe Hbf. Darmstadt) statt.
07.02.2025: Neues Jahr, neues Glück! Selbstmanagement und wann externe Hilfe nötig wird
07.03.2025: Stammtisch
04.04.2025: Lymphdrainage und wie ich einen guten Therapeuten erkenne
02.05.2025: Meal-Prep und Lipödemgerechte Ernährung - ONLINE! -
06.06.2025: Stammtisch
05.09.2025: Den eigenen Kleidungsstil finden mit Lipödem
02.10.2025: Das Sanitätshaus Klein stellt sich vor
07.11.2025: Stammtisch
05.12.2025: Weihnachtsfeier
Dank der großzügigen Förderung verschiedener Krankenkassen (AOK Hessen, BKK-Bahn, IKK classic)
können wir diese interessanten Veranstaltungen allesamt kostenfrei anbieten.
Dafür sagen wir DANKE!
Unsere Treffen finden im Caritaszentrum Heppenheim, Bensheimer Weg 16, in 64646 Heppenheim statt.
14.02.2025: Den eigenen Kleidungsstil finden mit Lipödem
14.03.2025: Infos rund um die OP: Therapie & Erfahrungsberichte 2 versch. Methoden
11.04.2025: Stammtisch
02.05.2025: Meal-Prep und Lipödemgerechte Ernährung - ONLINE! -
13.06.2025: Lymphdrainage und wie ich einen guten Therapeuten erkenne
12.09.2025: Stammtisch
10.10.2025: Wie Reha-Maßnahme und Grad der Behinderung beantragen?
14.11.2025: Lymphdrainage und wie ich einen guten Therapeuten erkenne
12.12.2025: Weihnachtsfeier
Dank der großzügigen Förderung verschiedener Krankenkassen (AOK Hessen, BKK-Bahn, IKK classic)
können wir diese interessanten Veranstaltungen allesamt kostenfrei anbieten.
Dafür sagen wir DANKE!
in Heppenheim mit Claudia Effertz
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung fordert auf vielen Ebenen.
Und auch, wenn "Frau" sich mit vielem arrangiert hat, gibt es Momente der Selbstzweifel bis hin zu Verzweiflung.
In diesem Mut- und Mitmach-Workshop geht es darum, erste Wege der Stärkung in solchen Momenten kennen zu lernen und sich der eigenen Ressourcen und Stärken bewusst zu werden. Mit gut in den Alltag integrierbaren Übungen bekommt jede Teilnehmerin ihr persönliches Stärkungs- und Mutmach-"Programm".
Den Workshop führt Claudia Effertz durch, die selbst betroffen ist und seit über 25 Jahren als systemischer Coach - mit Fokus auf Konflikt- und Krisenbewältigung-selbständig tätig ist
in Heppenheim mit Claudia Effertz
Für alle, die am Basis - Workshop teilgenommen haben.
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung fordert auf vielen Ebenen.
Und auch, wenn "Frau" sich mit vielem arrangiert hat, gibt es Momente der Selbstzweifel bis hin zur Verzweiflung.
Im Teil 2 des Mut- und Mitmach-Workshops geht es darum, die Erkenntnisse aus dem 1. Teil weiter zu vertiefen, von und miteinander zu lernen.
Es gibt neben Erfahrungsaustausch auch neuen Input in Form von machbaren Übungen und entspannenden Ressourcen-Reisen zu den eigenen Potentialen.
Den Workshop führt wieder Claudia Effertz durch, die selbst betroffen ist, die Selbsthilfegruppe Lipödem Südhessen leitet und seit über 25 Jahren als systemischer Coach - mit Fokus auf Konflikt- und Krisenbewältigung - elbständig tätig ist.
in Darmstadt mit Martina Plieske
(selbst betroffen, umfassend ausgebildet und eine sehr enagierte "Mit-Streiterin") in der Bessunger Knabenschule - kostenfrei
mit Susanne Söder
Durch das aufgeklebte Tape in Verbindung mit Bewegung erhält das Bindegewebe und die Muskulatur eine Art Dauermassage, bei der die Mikrozirkulation zwischen Haut und Muskeln verbessert wird. Durch die Behandlung wird das analgetische (schmerzreduzierende) System des Körpers angeregt und es ist gerade für Lipödem Patientinnen eine große Entlastung. Durchgeführt wird der Workshop von Susanne Söder, Physiotherapeutin und Praxisinhaberin in Zwingenberg
Bitte bei Interesse vormerken und anmelden unter info@shg-lipoedem-suedhessen.de
©SHG Lipödem Südhessen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.